07623 1445         info@hs-graesslin.de    
Kontakt   

Gasheizung modernisieren

Gasheizung modernisieren

Die moderne Gasheizung mit Erdgas-Brennwerttechnik zählt zu den effizientesten Heizsystemen überhaupt und ist bei einer Modernisierung der Heizung eine wirtschaftliche und ausgereifte Alternative zur Beheizung der Räumlichkeiten und zur Warmwasserbereitung. Erdgas-Brennwertgeräte lassen sich gut mit Solarthermie oder einer Wärmepumpe kombinieren und arbeiten im Team besonders klimaschonend.

Platzsparend sind sie fast überall aufzustellen: Ob im Keller, auf der Etage oder unter dem Dach, ob wandhängend, bodenstehend oder als Kompaktversion, die direkt an der Wand steht.

Gas-Brennwertgeräte­ sparen sehr viel Energie und sind leise im Betrieb. Die Energie­ausbeute ist beachtlich: Normnutzungsgrade von bis zu 110 Prozent sind möglich.
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
Alleskönner weiter verbessert

Neueste Generation Gas-Brennwertkessel Logano plus KB192i

Neue System-Bedieneinheit, höhere Modulation und mit Wärmepumpe erweiterbar zum Hybridsystem - Buderus hat seinen bewährten Gas-Brennwertkessel Logano plus KB192i weiter optimiert.
mehr erfahren
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
Alles in einem Paket

Vom Brennwertkessel zum Wärmepumpen-Hybridsystem

Buderus Brennwertkessel lassen sich mit Wärmepumpen- Ergänzungspaketen schnell und komfortabel zum Wärmepumpen-Hybridsystem nachrüsten.
mehr erfahren

Aktuelles

Beratungsgespräch mit Heizungsinstallateur © Intelligent heizen / Bjoern Luelf © Intelligent heizen / Bjoern Luelf
Beratungsgespräch mit Heizungsinstallateur © Intelligent heizen / Bjoern Luelf © Intelligent heizen / Bjoern Luelf
Kostenrisiken aufzeigen / Formular für den Nachweis

Pflichtberatung bei Einbau von Gasheizung und Ölheizung laut GEG

In der Übergangsphase bis Mitte 2026 / 2028 können laut GEG 2024 in Bestandsgebäuden noch Gas- und Ölheizungen eingebaut werden. Aber: Das GEG sieht seit dem 1. Januar 2024 in diesen Fällen auch eine verpflichtende Beratung vor! Darin werden Eigentümer auf künftige Kostenrisiken und die Quote für grüne Brennstoffe ab 2029 hingewiesen. Wir erklären, wer die Beratung durchführt und wie sie nachgewiesen wird.
mehr erfahren
Photovoltaik, Himmel mit Wolken © Pixabay / Andreas160578 © Pixabay / Andreas160578
Photovoltaik, Himmel mit Wolken © Pixabay / Andreas160578 © Pixabay / Andreas160578
Strom aus eigener Solaranlage unschlagbar günstig

Photovoltaik 2024: Was lohnt sich und was kostet das?

Günstig ist Strom 2024 nur vom eigenen Dach, Eigentümer sollten deshalb lieber früher als später über eine Photovoltaik-Anlage nachdenken. Ein früherer Zeitpunkt ist auch deshalb günstig, weil in diesem Jahr die Einspeisevergütung wieder sinkt. Ansonsten gilt für Photovoltaik 2024: der Nullsteuersatz bleibt dauerhaft, die Kosten für Photovoltaik-Anlagen sinken, Eigenverbrauch macht Gewinn.
mehr erfahren
Alte Ölheizung im Mehrfamilienhaus © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Alte Ölheizung im Mehrfamilienhaus © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Alte Öl- und Gasheizungen auf dem Abstellgleis

Austauschpflicht für Heizungen: Diese Heizkessel müssen 2024 raus

Das neue GEG 2024 soll den Einsatz erneuerbarer Energien im Heizungskeller beschleunigen. Nicht neu dagegen ist die Austauschpflicht für Heizungs-Oldies: Nach 30 Jahren ist Schluss für bestimmte Öl- und Gasheizungen. Einige vor 1994 eingebaute Heizkessel müssen dieses Jahr erneuert werden. Wir zeigen, welche Heizungen 2024 davon betroffen sind.
mehr erfahren